Theater in den Probenbühnen
BühnenTräume
Träume sind Räume, in denen Verrücktes, Gewünschtes, Verdrängtes, Ersehntes und fein Gesponnenes Gestalt annehmen. Träume haben enorme Auswirkung auf unser gelebtes äußeres und inneres Leben – ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Wenn besondere Menschen zusammenkommen, um miteinander Gedanken, Gefühle, Erinnerungen und Meinungen auszutauschen, einander zuzuhören, gleichermaßen wie zueinander zu sprechen – dann sind das Räume für Träume. Auf unseren Probebühnen, wo wir für die gelebte Fantasiewelt des Theaters proben, wollen wir Bühnen-Räume schaffen, um Träume miteinander zu entwickeln. Menschen, die Besonderes zu sagen haben und eigene Denkwege einschlagen, die sich im öffentlichen Leben mutig äußern und für ihre Überzeugung einstehen, werden zu uns kommen und mit uns allen hier in Spittal an einer Traumfabrik arbeiten, die in die Wirklichkeit hinauswirken wird. Diskussion, Gedankenaustausch, Lesungen und Märchenerzählungen sollen Sie verzaubern und in unser Leben hineinverändern – und uns alle einladen, das neue „Theater in den Probebühnen“ als Traumfabrik und Theaterraum zu beleben.
Termine: 25. März 2021, 29. April 2021, 20. Mai 2021, 10. Juni 2021, 24. Juni 2021.
Theater in den Probenbühnen. Villacher Straße 93-95, 9800 Spittal/Drau
Mit: Ursula Plassnik, Angelica Ladurner, Karl-Markus Gauß, Michael Köhlmeier, Günter Lieder, Schlomo Hofmeister, Robin Hood und Maid Marian
Gespräch: Marco Riebler
Technik: Micha Beyermann
Ticket-INFO: Sichern Sie sich Ihren Platz. Kartenreservierung sind jederzeit möglich.
+43 (0) 4762 42020 oder unter kassa@ensemble-porcia.at

THEATERWAGEN PORCIA
MY COOL LADY
NACH PYGMALION VON GEORGE BERNARD SHAW
WAGENFASSUNG ANGELICA LADURNER
„Sprich, damit ich Dich sehe“ sagt Sokrates. – Horchen wir noch darauf, wie ein Mensch redet? Spricht er so suggestiv, dass ich möglichst seine Meinung teilen muss? Macht er dazu geschulte Gesten oder spricht er voll ehrlicher Emotion? Was verrät der Klang seiner Stimme? Höre ich in einer leisen Einfärbung der Sprache, woher sie oder er kommt? Löst es schon Misstrauen aus in mir, wenn jemand mit klar ausländischem Akzent spricht? Und haben wir dieselben Chancen im Leben, egal, welche Sprache wir sprechen? Verstehe ich die Worte noch, wenn die Jungen miteinander reden? – Seien wir keine Loser, bleiben wir gechillt und lassen uns verzaubern von einer der kompliziertesten Liebesgeschichten der Weltliteratur mit ungeklärtem Ausgang, gleichzeitig eine Emanzipationsgeschichte und beißende Satire über Vorurteile und Sprachbarrieren. Die verrückte Hassliebe zwischen Eliza und dem Sprachfanatiker und hilflosen Frauenverkenner Prof. Higgins – und eigentlich auch mit dem zauberhaft hölzernen Oberst Pickering, dem Dritten im Bunde. Beäugt von Mrs. Higgins gnadenlosem mütterlichen Blick und kommentiert von Mr. Doolittles alkoholgeschwängerten Weltweisheiten, zwei alte Kenner der jeweiligen Gesellschaft.
Premiere: 21.05.2021
Theaterwagen Porcia
Mit: Klemens Dellacher, Clara Diemling, Beate Gramer, Gregor Kronthaler, Stefan Moser
Regie: Angelica Ladurner
Assistenz: Johanna Ortner, Sophie Kaiser
Bühne: Nina Ball
Kostüm: Katia Bottegal
Musik: Ossy Pardeller

Schlosskomödie
Die kluge Närrin
Lope de Vega
Wer ist klug und wer ist dumm? Und was ist dazwischen? Wo ist Weisheit und welche Sicht auf das Leben ist die richtige? Wenn wir alles ganz eins zu eins nehmen würden, was man uns sagt, dann hielte man uns schnell für dumm oder zumindest seltsam. Wenn wir immer ungeschminkt sagen würden, was wir denken, wären wir schnell draußen aus der sogenannten Gesellschaft. Zwei schöne Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: die eine ganz Verstand und die andere ganz Gefühl – hat sie keinen Verstand? Und natürlich ein Haufen junger Männer, alle Testosteron-gesteuert hinter jedem Weiberrock her, kampfesmutig und in ihrem Heldentum durchaus rührend. Dazu eine Schar skurriler Bedienter, die das Treiben der Reichen lustvoll kommentieren. Das pralle Leben zwischen Fechtkämpfen und Flamenco, voll innerer Glut angefeuert durch das Klatschen und Stampfen der Palmeros. Schneller und immer schneller – getrieben und geworfen im heißen Rhythmus der Gefühle.
Zum Spielplan Tickets
Premiere: 09.07.2021
Schloss Porcia, Spittal/Drau
Mit: Katharina Gerlich, Paul Graf, Günter Gräfenberg, Dominik Kaschke, Ferdinand Kopeinig, Michael Köhler, Günter Lieder, Ingo Paulick,
Jakob Pinter, Sascia Ronzoni, Isabella Szendzielorz, Volker Wahl, Claudia Waldherr, Niklas Winter
Regie: Angelica Ladurner
Assistenz: Michaela Stocker, Sara Rauter, Sun Lane
Bühne: Nina Ball
Kostüm: Katia Bottegal
Musik: Ossy Pardeller, Severin Salvenmoser
Choreografie: Josef Borbely
Kinderkomödie
Robin Hood, das Füchslein
ANGELICA LADURNER
Keine Angst haben! Mit Mut und Witz aufstehen und seine Meinung sagen. Laut. Und die verteidigen, denen Unrecht getan wird. Tapfer und furchtlos sein, mit ruhiger Hand die Sehne spannen, zielen und den Pfeil vom Bogen schnellen lassen. Im Flug zum Ziel für die gute Sache. Das macht so Spaß! Ja, aber wie wird man so mutig, so zielsicher, so gewitzigt und so heldenhaft? Schon gar wenn man klein ist und unerfahren und ein bisschen ängstlich? Und vor allem, wenn man ausgeschlossen wird von den anderen, weil man über das Ziel hinausgeschossen und echt Mist gebaut hat. Robin Hood und seine Freunde – eine bunte Bande mit Little John, dem Bär, und Bruder Tuck, dem Dachs, und so manchem Waldbewohner –, die für die Gerechtigkeit und Lebensfreude trainieren und kämpfen, sind immer verrückter und listiger als die Machthaber. Tja und da ist noch Maid Marian. Wow, sie ist der Hammer, denn nur mit ihr fühlt sich Robin stark. Die wilde Tierbande wehrt sich gegen jedes Unrecht.
Zum Spielplan Tickets
Premiere: 03.07.2021
Schloss Porcia, Spittal/Drau
Mit: Katharina Gerlich, Paul Graf, Günter Gräfenberg, Ingo Paulick, Jakob Pinter, Claudia Waldherr, Niklas Winter
Regie und Choreografie: Anja M. Wohlfahrt
Assistenz: Sara Rauter, Johanna Ortner
Bühne: Nina Ball
Kostüm: Teresa Joham
Musik: Paul Neidhart, Ossy Pardeller, Severin Salvenmoser

Komödie in den Probebühnen
SCHON WIEDER SONNTAG
Bob Larbey
Alt werden ist nichts für Feiglinge! Für Cooper und Aylott, die beiden alten Haudegen, ist das Leben im Altersheim ein ständiger Kampf auf einem Rugbyfeld. „Letzten Sommer haben wir ein Fluchtkomitee gegründet, Aylott und ich. Die Idee war, in der Küche eine riesige Porridgeexplosion zu verursachen, sodass Aylott und ich uns, als Nonnen verkleidet, in die Schweiz absetzen könnten…“ Und die beiden Herren räsonieren den lieben langen Tag über alles, was Leben ist und was lebendig bleibt oder auch nicht. „Wann wird man zu einem alten Lüstling? Man redet von einem jungen Liebhaber, einem Mann im gefährlichen Alter und eines Tages dann von einem alten Lüstling. Als ob alt und Lüstling Synonyme wären.“ …und die junge Pflegerin, die ein großes Herz hat, lächelt dazu. Eine berührende Geschichte vom Altwerden, von nie ersterbenden Gefühlen, einer Männerfreundschaft, von Humor und Disziplin – und all das erzählt mit unsäglich trockenem, beißend witzigem britischen Humor.
Zum Spielplan Tickets
Premiere: 04.07.2021
Probebühnen, Villacher Straße 96, 9800 Spittal/Drau
Mit einer Ausstellung von MAX PEIFFER WATENPHUL in Kooperation mit dem STRABAG KUNSTFORUM. Die Ausstellung ist jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellung in der Salamanca Galerie zu besichtigen.
Mit: Ayla Antheunisse, Günter Gräfenberg, Sonja Kreibich, Günter Lieder, Ingo Paulick, Sascia Ronzoni
Regie: Leila Müller
Assistenz: Johanna Ortner, Sophie Kaiser, Sara Rauter
Bühne: Nina Ball
Kostüm: Constanza Meza-Lopehandia
Schlosskomödie
Charleys Tante
Brandon Thomas
Kein Mensch weiß eigentlich genau, warum es so eine Gaudi ist, wenn ein Mann vorgibt, eine Frau zu sein. Es ist halt einfach zu schön, wenn haarige Männerbeine in Stöckelschuhen herum wackeln und Mann verzweifelt versucht, all seinen Vorurteilen über das weibliche Geschlecht Leben einzuhauchen. Übrigens: So eine Tante ist etwas Feines, wenn man sie hat. Schon gar, wenn sie auf den blumigen Namen Donna Lucia d’Alvadorez Bom Jesus Victoria de la Conquista hört. Allerdings: Wenn man sie nicht hat, weil sie zu spät kommt und es hat einen so richtig erwischt mit der Liebe und jedes Mittel ist recht, um mit der Angebeteten endlich ungestört allein zu sein...natürlich nur, um ganz unschuldig das Wichtigste einmal sagen zu dürfen und um vielleicht ein bisschen näher an die Sache heranzukommen…wer gibt dann die Anstandstante?
Zum Spielplan Tickets
Premiere: 15.07.2021
Schloss Porcia, Spittal/Drau
Mit: Susanne Altschul, Katharina Gerlich, Paul Graf, Dominik Kaschke, Michael Köhler, Sonja Kreibich, Markus Tavakoli, Volker Wahl, Claudia Waldherr, Reinhardt Winter
Regie: Florian Eisner
Assistenz: Sun Lane, Sophie Kaiser
Bühne: Nina Ball
Kostüm: Constanza Meza-Lopehandia
Musik: Paul Neidhart, Ossy Pardeller
Schlosskomödie
Kalender Girls
Tim Firth
„Die Sonnenblume heißt nicht so, weil sie aussieht wie die Sonne, sondern weil sie der Sonne folgt. Den ganzen Tag folgt ihr Kopf der Sonnenreise über den Himmel. Wo immer Licht ist, egal wie schwach, diese Blumen werden es finden. Und die letzte Phase der Blume ist immer die prächtigste...und die Frauen von Yorkshire sind wie Sonnenblumen“, so sagte John, der Mann von Annie, der nicht mehr da ist. Und das nehmen einige beherzte Damen – durchaus auch älteren Datums – eines Frauenvereines in einem winzigen Dorf in England zum Anlass, einen ganz besonderen Fotokalender für caritative Zwecke herauszugeben. Aufgrund der außergewöhnlichen Sujets wird der Kalender ein Erfolg. Ein Riesenerfolg. Ein Bombenerfolg. Denn auch Frauen können durchaus in einer späten Phase am prächtigsten sein. Und kunstvoll präsentiert ist Akt ja durchaus nicht einfach nur nackt.
Zum Spielplan Tickets
Premiere: 17.07.2021
Schloss Porcia, Spittal/Drau
Mit: Susanne Altschul, Ayla Antheunisse, Ferdinand Kopeinig, Sonja Kreibich, Angelica Ladurner, Leila Müller, Isabella Szendzielorz, Markus Tavakoli, Julia Urban, Brigitte West, Reinhardt Winter
Regie: Dominik Paetzholdt
Assistenz: Michaela Stocker, Sun Lane
Bühne: Nina Ball
Kostüm: Constanza Meza-Lopehandia
Musik: Severin Salvenmoser