THEATERWAGEN PORCIA
MY COOL LADY
NACH PYGMALION VON GEORGE BERNARD SHAW
Wagenfassung Angelica Ladurner
Premiere: 21.05.2021
Zu den Spielorten
„Sprich, damit ich Dich sehe“ sagt Sokrates. – Horchen wir noch darauf, wie ein Mensch redet? Spricht er so suggestiv, dass ich möglichst seine Meinung teilen muss? Macht er dazu geschulte Gesten oder spricht er voll ehrlicher Emotion? Was verrät der Klang seiner Stimme? Höre ich in einer leisen Einfärbung der Sprache, woher sie oder er kommt? Löst es schon Misstrauen aus in mir, wenn jemand mit klar ausländischem Akzent spricht? Und haben wir dieselben Chancen im Leben, egal, welche Sprache wir sprechen? Verstehe ich die Worte noch, wenn die Jungen miteinander reden? – Seien wir keine Loser, bleiben wir gechillt und lassen uns verzaubern von einer der kompliziertesten Liebesgeschichten der Weltliteratur mit ungeklärtem Ausgang, gleichzeitig eine Emanzipationsgeschichte und beißende Satire über Vorurteile und Sprachbarrieren. Die verrückte Hassliebe zwischen Eliza und dem Sprachfanatiker und hilflosen Frauenverkenner Prof. Higgins – und eigentlich auch mit dem zauberhaft hölzernen Oberst Pickering, dem Dritten im Bunde. Beäugt von Mrs. Higgins gnadenlosem mütterlichen Blick und kommentiert von Mr. Doolittles alkoholgeschwängerten Weltweisheiten, zwei alte Kenner der jeweiligen Gesellschaft.
BESETZUNG

Mit: Klemens Dellacher, Clara Diemling, Beate Gramer, Gregor Kronthaler, Stefan Moser
Regie: Angelica Ladurner
Assistenz: Johanna Ortner, Sophie Kaiser
Bühne: Nina Ball
Kostüm: Katia Bottegal
Musik: Ossy Pardeller
DER THEATERWAGEN
Der Theaterwagen Porcia spielt an besonderen Orten, die durch diese fahrbare Bühne zur Theaterkulisse werden: auf Dorf- und Stadtplätzen, in Schulhöfen und auf Firmengelände, auf Wiesen und auf Berggipfeln. Und alle können sich daran erfreuen: Die, die einen Sitzplatz haben ebenso wie die, die zufällig vorbeigehen. Ob sie sich nun hinsetzen, oder nur stehenbleiben, nach kurzem wieder weitergehen, am Boden hocken – sie alle sind verzaubert, lachen und haben Freude daran.
Es ist immer ein besonderes Ereignis, ein Fest, ein Event, wenn der Theaterwagen vorfährt, wenn sich von Zauberhand die Rampe öffnet und ein lustiges Ensemble in bunten Kostümen ausspuckt- nie so, wie man es erwartet, immer anders, immer neu. Kultur kommt in alle Orte, die sich daran erfreuen. Und Kultur kann so lustig und erfreulich sein! Und man muss nicht immer weit wegfahren, um sie zu erleben.
Nächste Vorstellungen
Zurück zur Übersicht